Wir handeln zukunftsorientiert.

Und halten unsere Anlagen in ständiger Betriebsbereitschaft um Sie und Ihre Gemeinde vor Hochwasserereignissen zu schützen.

Dokumentation

Probestau am HRB 89b Bödigheim/ Hiffelbach

Probestau am HRB 53 Adelsheim/Kirnau

Probestau am HRB 129 Adelsheim/Seckach

Hochwasserhistorie

Hochwasserereignis am 30.05.16

Roigheim, HRB „Ob der Klinge“, Beckenentleerung nach überplanmäßigem Betrieb
Roigheim, Der Wasserabfluss aus der „Geschworenen Holzklinge“ fand außerhalb des eigentlichen Gewässerbetts statt.
Roigheim, Geschiebeablagerungen auf dem Vorland
Möckmühl, Überflutung der Domenecker Straße aus der Seckach
Möckmühl, Überflutung der Bahngleise aus der Hahnenäckerklinge
Möckmühl, Überflutung von Gewerbebetrieben in der Straße „Alte Stadt“ aus der Hahnenäckerklinge

Hochwasserereignis am 05.01.2012

Sennfeld, unterhalb der unteren Seckachbrücke
Sennfeld, Brücke beim Schloss
Sennfeld, Brückenanströmung an der unteren Seckachbrücke

Hochwasserereignis am 01.03.2008

Sennfeld, Festhalle
Adelsheim, Gewerbegebiet Untere Au
Adelsheim, Veith'scher Steg
Adelsheim, Kirnau beim Stadtgarten
Bofsheim, konstante Beckenabgabe am gesteuerten HRB 66 ins Unterwasser
Bofsheim, Eintritt des Hochwasserbetriebs am HRB 66
Ausleitungsbauwerk Götzingen, Abfluss in den Mühlkanal und in die Flutmulde ca. 2 Stunden nach Höchststau mit w = 1,36 m
Adelsheim, oberhalb Schlachthaussteg
Adelsheim, Schlossbach im Schlosspark
Adelsheim, Seckach oberhalb Jakobsbrücke

Hochwasserereignis am 08.08.2007

HRB-1 Eubigheim / Lange Wiese: Überplanmäßiger Betriebsfall
HRB 3 Eubigheim / Graswiesen: Überplanmäßiger Betriebsfall mit HQab=5 m³/s
Talüberflutung unterhalb des HRB 3. Durch einen Klick auf das Bild gelangen Sie zur Großansicht.
Hochwasser in Eubigheim (Steg Sackgasse)
Hochwasser in Eubigheim (Oberhalb Brücke Schulstraße)
Überflutungsflächenberechnung mit Abgabe HQab= 5,0 m³/s aus dem HRB 3. Durch einen Klick auf das Bild gelangen Sie zur Großansicht.
Überflutungsflächenberechnung ohne Berücksichtigung der Rückhaltebeckenwirkung. Durch einen Klick auf das Bild gelangen Sie zur Großansicht.

Hochwasserereignis im Januar/Februar 2002

Seckach, Gewerbegebiet "Talwiesen"
Seckach, Zusammenfluss Seckach und Hiffelbach, Brücke in der Mittelgasse (Blickrichtung: zur Hinteren Gasse)
Zimmern, unterhalb Ortslage, Blickrichtung bachwaufwärts
Zimmern, Garage an der L519
HRB 93 Bödigheim/Geschwesterbach, W=308
HRB 79 Bödigheim/Wolfsgrundbach, W=271

Hochwasserereignis im Dezember 1993

Seckach, Brücke in der Mittelgasse (Blickrichtung: zur Hinteren Gasse)
Roigheim, Gewerbegebiet, Blick stromaufwärts
Adelsheim/Seckach
Adelsheim/Seckach
Brunnenrain
Adelsheim/Seckach Seestadt

Hochwasserereignis am 03.03.1956

Sennfeld, Überflutung am Schillerplatz
Sennfeld Überflutung bei der Festhalle
Sennfeld, Überflutung beim Gasthaus Engel
Sennfeld, Überflutung der Bogenbrücke am Schloss
Osterburken, Überschwemmung im Sportplatzbereich
Osterburken, Streichwehr an der Mühle
Zimmern, Rückstau an der Bogenbrücke
Seckach, Gewässer Seckach, Überflutung der Landstraße im Bereich des Bahndurchlasses
Adelsheim, Seckach - Rittersbrunnen- und von-Eichendorff-Siedlung
Seckach, Hiffelbach Bahnbrücke
Adelsheim, Einmündung des Seedammgrabens in die Seckach

Hochwasserereignis am 14.01.1955

Adelsheim, Kirnauabsturz beim Oberschloß
Adelsheim, Kirnauüberbordung im Schloßpark
Adelsheim, Seckachhochwasser, zurückgehend, Aufstau des alten Wässerwehres bei der Jakobsbrücke

Hochwasserereignis am 21.12.1952

Adelsheim, Seckach unterhalb Schlachthaussteg in Richtung Stadtgarten
Adelsheim, Seckach am Schlachthaussteg fußaufwärts
Adelsheim, Seestadt - Parkplatz Brunnenrain
Adelsheim, L 519 bei Fa. Würth - WLC (flache Fabrikhalle) - Überflutung durch den Rinschbach
Überschwemmung im Bereich der Rittersbrunnensiedlung

Hochwasserereignis 1931

Ortslage Bödigheim, Überflutung der Landstraße im Kreuzungsbereich mit dem Hägenichbach. Blickrichtung bachaufwärts

Historische Hochwassermarken nach „Hydrographie des Grossherzogtums Baden, 1908"